
“ Haus der Inklusion…“
Ein Inklusionstreff ist ein Treffen, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen. Diese Treffen sind oft offen für alle und bieten eine Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen.
Was ist ein Inklusionstreff?
- Ein Inklusionstreff ist ein Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung.
 - Ziel ist es, eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der sich jeder willkommen und zugehörig fühlt.
 - Die Treffen können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel offene Treffs, Gesprächsrunden, gemeinsame Aktivitäten oder Informationsveranstaltungen.
 - Oftmals werden die Treffen von Organisationen oder Gruppen organisiert, die sich für Inklusion einsetzen.
 
Beispiele für Inklusionstreffs:
- Offene Inklusionsgruppe „Wir mit Euch“ in Melle:Diese Gruppe organisiert monatliche Treffen im Ev. Familienzentrum, bei denen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung bei Kaffee und Kuchen über Alltagsthemen sprechen und sich gegenseitig unterstützen.
 - Inklusionstreff für Familien in Bremen:Dieser Treff bietet einmal im Monat einen offenen Raum für Begegnung, Zusammensein und Austausch für Familien mit und ohne Kinder mit Behinderungen.
 - Inklusionstreff in Osnabrück:Hier steht das barrierefreie Beisammensein im Vordergrund, sowie Unterstützung bei privaten Herausforderungen und ein offenes Ohr in schwierigen Situationen.
 - Familientreff Inklusion in:Dieser Treff bietet sowohl Selbsthilfe für betroffene Familien als auch Informationsveranstaltungen und Vernetzung mit externen Beratungsstellen.
 
Warum sind Inklusionstreffs wichtig?
- Soziale Teilhabe:Sie ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und den Austausch mit anderen.
 - Vernetzung:Sie bieten eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Menschen mit und ohne Behinderung.
 - Unterstützung und Beratung:Sie können bei der Bewältigung von Herausforderungen im Alltag unterstützen und Informationen zu verschiedenen Themen geben.
 - Gemeinsame Aktivitäten:Sie bieten die Möglichkeit, gemeinsam Spaß zu haben und neue Kontakte zu knüpfen.
 
In Winsen (Luhe) gibt es meines Wissens nach keinen spezifischen Inklusionstreff, der überregional bekannt ist. Es ist jedoch möglich, dass es lokale Initiativen oder Gruppen gibt, die sich für Inklusion einsetzen und Treffen organisieren. Man könnte sich an lokale Organisationen oder Einrichtungen wenden, die sich mit dem Thema Inklusion befassen, um Informationen zu erhalten oder selbst eine Initiative zu gründen.